Schießwesen
Hegeringschießen 2025
Am letzten Wochenende schossen 43 Jägerinnen und Jäger des Hegerings Altenoythe um die begehrten Hegeringsplaketten. So wurde auf dem Schießstand der Kreisjägerschaft, in den Bührener Tannen, mit der Kugel auf das Wildschwein, den Rehbock, den Fuchs und den laufenden Keiler geschossen. In der Schrotdisziplin wurden auf den Rollhasen und den Kipphasen geschossen.
Ein besonderen Dank erhielt der Hegering Friesoythe, sie übernahmen, wie letztes Jahr, die Schießaufsicht.
Hegeringsmeister wurde Hubert Bome, der mit 327 Punkten Thorsten Meschkat (320 P) und Markus Brand (315 P) auf die nachfolgenden Plätze verwies.
Zum ersten Mal wurde eine Frauenplakette ausgeschossen. Hier setzte sich Maira Meschkat mit 279 Punkten durch. Es folgten Marina Schiermeyer (237 P) und Monika Kalmlage (196 P).
Kugelmeister wurde Hubert Blome mit 182 Punkten, gefolgt von Stefan Reil (181 P) und Thorsten Meschkat (180 P).
Schrotmeister wurde Stephan Göken mit 150 Punkten, gefolgt von Hubert Blome (135 P) und Bernhard Hogeback jun. (135 P).
Seniorenmeister wurde Hubert Blome mit 327 Punkten, gefolgt von Egon Kramer (294 P) und Hermann Wreesmann (291 P).
Übergabe der Auszeichnungen mit den Organisatoren: Stefan Reil (Schießobmann), Markus Brand, Stephan Göken, Maira Meschkat (Frauenplakette), Thorsten Meschkat, Hubert Blome (Hegering- und Seniorenmeister), Michael Hogeback (stell. Schießobmann), und Hans Lübbers (stv. Hegeringleiter).
Die Revierplakette ging an das Revier 5 mit 1181 Punkten, gefolgt vom Revier 1 (1142 P) und Revier 7 (1123 P).
Übergabe der Revierplakette an das Revier 5 mit den Schützen Hubert Blome, Hans Lübbers, Stephan Göken, Hermann Wreesmann, Peter Schumacher und Hans Tholen.
Fotos Th. Meyer